Bioland Gutes vom Schossberghof

Häufige Fragen


In der Kiste befindet sich hauptsächlich Gemüse, je nach Saison variiert das Angebot und die Menge. Im Sommer gibt es zusätzlich noch große Physalis und Erdbeeren zum Selbstpflücken, ab 2018 auch Himbeeren. Ab und an packen wir auch selbst hergestellte Produkte, wie Sauerkraut oder Sonnenblumenöl in die Kiste.

Die Kisten werden jeden Samstag früh morgens frisch geerntet, gesäubert und gepackt. Sie können in der Halle ab 10.00 Uhr abgeholt werden. In den Sommermonaten lagern wir die Kisten im Kühlhaus.

Es besteht die Möglichkeit bei der Abholung Gemüse auszutauschen. In der Halle befinden sich alle Gemüsesorten aus der Kiste. Falls euch ein Gemüse mal nicht zusagt, dann legt es dort wieder hinein und nehmt dafür etwas Anderes.

Der monatliche Beitrag liegt bei 90 Euro für 4 Kisten.

Ja. Es gibt Phasen, da müssen wir mit den Kisten aussetzen, da es (noch) nichts bzw. nichts mehr zum Ernten gibt – dies kam bisher ca. 3-4 mal im Jahr vor. Auch besteht das Risiko einer Missernte durch Sturm, Regen, Hagel und Frost. In der SoLaWi tragen wir alles solidarisch mit, was dem Bauern und seinem Land passiert. Wenn es nichts gibt, kann der Bauer uns nichts geben. Es wird also nicht der Inhalt der Kiste bezahlt, sondern das Überleben des Bauern und seiner Familie. Die Gemeinschaft trägt ihn so also auch durch schlechte Zeiten. Als Gruppe wollen und müssen wir ihm das Überleben sichern, sodass wir bald wieder etwas Essbares bekommen. Deshalb zahlen wir weiter.

Die Mitgliedschaft gilt für 12 Monate. Nur so ist es uns möglich, ein „SoLawi“-Jahr vernünftig zu planen und wirtschaftlich rentabel zu gestalten. Das SoLawi-Jahr startet im Mai und endet im April. Ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich.

Es ist wünschenswert sich aktiv in die SoLawi einzubringen, die Mitarbeit stärkt die Verbundenheit zu den Produkten und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Es gibt ganz vielfältige Aufgaben so dass jeder seine Stärken mit einbringen kann. Die Mitarbeit ist jedoch nicht verpflichtend – jeder unterstützt so wie er es kann.
Es gibt regelmäße Arbeiten, wie z.B. Gemüse ernten und Kisten packen oder Aktionstage, wo wir zum gemeinsamen Arbeiten einladen. Per Mail oder hier auf der Webseite informieren wir über die anstehenden Arbeiten und Termine. Es gibt ebenfalls eine Doodle-Liste für Mitglieder in die man sich für (Feld-)Arbeiten eintragen kann.

Wer mitmachen möchte, darf gerne samstags beim Gemüse abholen dazukommen oder unseren Stammtisch besuchen, der jeden 1. Samstag im Monat von 11-12 Uhr im Hof stattfindet. Weitere Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier. Das neue Solawi-Jahr beginnt immer am 1. Mai. Einsteigen ist jedoch auch während des Jahres immer möglich.

Es können dann gerne ersatzweise Nachbarn, Freunde oder Bekannte die Kiste abholen.

Sehr gerne. Sie können sich mit einer einmaligen Spende oder einer stillen Teilhaberschaft an unserer SoLawi beteiligen und diese finanziell unterstützen. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.