„Worte sind Energie. Wähle sie mit Bedacht, denn sie formen unsere Welt und berühren die tiefsten Winkel der Seele“
Liebe Kundschaft,
die erste Bio-Schokolade wurde von Rapunzel-Gründer Wilhelm produziert, 1987. Die Brotbackversuche und Müslis, die sie in ihrer Badewanne mischten, waren Vorreitprodukte. Um die Bauern in Afrika und Südamerika zu fördern und zu fordern, gründete er Hand in Hand, ein Miteinanderarbeiten, helfen, einsetzen, übernehmen von Missernte und anlernen von Mitarbeitern im biologischen Anbau. Nicht nur aus Unternehmersicht um Schokolade herstellen zu können, sondern um der Erde und den Menschen eine Aussicht zu geben. Mittlerweile gibt es 230 HIH Partnern in 17 Ländern.
HIH steht neben den bekannten Fair-Logos ganz oben, weil Einsatz von Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen nicht wie bei uns sind, von gerechten Löhnen und Arbeitszeiten zu schweigen. Themen, die es immer noch wert sind, drauf zu schauen!!!
Früher hießen Lebensmittelgeschäfte, die Zucker, Gewürze (Zimt), Kaffee, Tabak, Kakao etc. verkauften.- Kolonialwarenläden. Der Begriff stammt aus der Kolonialzeit und bezeichnet Lebens- und Genussmittel, die aus Überseeischen Kolonien stammten
Heute sind diese koloniale „Waren“ Weltmarktprodukte, die an der Börse gehandelt werden, die Spekulanten verdienen, die Bauern profitieren davon am wenigsten.
Bei unserem Besuch bei „Rapunzel“ haben wir viel gelernt, gesehen und wurden ganz herzlich in der Rapunzel-Familie aufgenommen. Geprägt von dem Bild der Allgäuer Kühen auf der Wiese, gibt’s in Legau das Besucherzentrum, mit „Kantine“, Rapunzel-Museum, Gläserne Kaffeerösterei, Weinkeller und Tropenhaus für jedermann zu sehen. Betriebsführungen sind anzufragen, genau wie Produktionsführungen.
Monatsrezept:
Spargel-Salat
Zutaten und Zubereitung:
500 g Grünspargel, 500 g Erdbeeren, 1Pck. Feta, 2 Hände voll Rucola, 3 EL Pinienkerne
Mit einer Salatsoße deiner Wahl 😉