In der heutigen Gesellschaft, vergisst der Mensch das Wichtigste… Die Menschlichkeit.
Liebe Kundschaft,
die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln. Die berühmten Wasserbilder des japanischen Wissenschaftlers Emoto, die die „feinstoffliche Qualität“ von Lebensmitteln sichtbar machen. Sie zeigen sich in den Mustern und Strukturen ihrer Ordnungskraft. Je nachdem in welcher Qualität (Biologisch vs. Konventionell) man die Lebensmittel vergrößert, sieht man harmonische oder disharmonische Kristallbilder, man erkennt welche mit mehr oder einem weniger hohen Maß an Ordnung und Harmonie, die sichtbar wird.
Hierzu gibt es ein sehr cooles Buch, das wir in der nächsten Zeit auslegen und gerne reingeguckt werden darf.
In Zeiten wie diesen, bei der die Inflation und Wirtschaftlichkeit großen Einfluss auf die Preisbildung haben und die konventionellen Preise sich den Biologischen Preis angepasst haben (nicht umgekehrt!), erleichtert es vielleicht zusätzlich den Griff zum biologischen, da die Kostenfrage meist entscheidend ist beim Kauf von „Lebensmittel“. Man den Preis kennt, nicht jedoch seine WERTIGKEIT.
HOFFEST, am 7. September, ab 12 Uhr. Köstliche selbstgekochte Gerichte, Vegetarisch als auch Vegane. Und Oli Waldmann kommt mit seinem Foodtruck auf den Hof.
Monatsrezept:
Kohlrabi-Kokos-Suppe
Zutaten und Zubereitung:
800g Kohlrabi, 80g Zwiebeln, 1 Zehe Knoblauch, 2 EL Öl, 2TL Curry, 1TL Kurkuma, 400 ml Gemüsebrühe, 1 Dose Kokosmilch, schwarzer Pfeffer, Salz
Topping: frischer Koriander, gehackte Mandeln, Chiliflocken -Optional.
Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden, das selbe mit Knoblauch und Zwiebel. Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin ca. 2 Minuten anschwitzen. Mit Curry und Kurkumapulver bestäuben. Kohlrabi zugeben, 1 Minute mit anschwitzen und mit der Brühe angießen, aufkochen und im geschlossenen Top 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Kokosmilch in die Suppe geben und mit dem Stabmixer cremig pürieren.