Bioland Gutes vom Schossberghof

Hofpost Oktober 2025

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.              

 

Liebe Kundschaft,

Wichtige Info!!! Am Montag, den 3. November haben wir GESCHLOSSEN.

Pünktlich zum Herbstbeginn am Montag, den 22.9. hat das Wetter von 28 Grad, See und Sonne umgeschlagen, auf 10 Grad, Tee und Regen. Apropo.. wir haben fleißig den Sommer über unsere selbst angebauten Kräuter gesammelt, getrocknet und mittlerweile ein paar schöne Tee-Kompositionen zusammengestellt. Aus Minze, Ringelblume, Malve, Melisse, Thymian, Kornblume, Schafgarbe, Maisbart, Ysop, Salbei, Kamille, Lavendel, Spitzwegerich und vieles mehr. Wir müssen selbst jedes Mal wieder drüber staunen, was in unseren heimischen Kräutern alles drinsteckt!!!

„Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hintendrein“ heißt eine Bauernregel. Vor allem ist es gerade nass. Der Oktober ist für uns nochmal sehr arbeitsintensiv, die Kürbisse sind noch auf dem Feld, genauso wie die Karotten und die Kartoffeln, die wir bei so viel Regen nicht mit dem Traktor/Vollernter holen können, ohne den Boden zu verdichten.

Neben der Zeitumstellung, Tag der Deutschen Einheit, dem Verfärben der Laubblätter und Halloween feiern wir im Oktober Erntedank. Zumindest haben wir das damals im Dorf, in der Kirche und in der Schule exzessiver „gefeiert“ als heute vielleicht. Ich erinnere mich an die überdimensionale Erntedank-Krone, die in der Gemeinschaft von Frauen gebunden wurde, an Umzüge, die Fahrräder haben wir mit Blumen und Bänder geschmückt und ein Körbchen mit Obst und Gemüse gefüllt-das war die Symbolik der Danksagung für die Ernte und das Gute im Leben. Eine Dankbarkeit für die Fülle der Natur auszudrücken und zugleich an die Menschen zu erinnern, denen es weniger gut geht.

Monatsrezept:

Süßekartoffel-Sauerkraut-Auflauf

Zutaten und Zubereitung:

2 Süßkartoffeln und 3 mehlige Kartoffeln mit Schale kochen, dann pelllen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zerdrücken, ggf. mit dem Rührgerät aufrühren.600 g Sauerkraut kochen, mit Wasser, Öl, einem Lorbeerblatt, Salz, Majoran und etwas Agavendicksaft. Nach 20 min 1 Becher Schmand ins das Sauerkraut rühren. In eine Auflaufform das Süßkartoffelpüree geben, dann Geräucherter oder Mandel-Sesam Tofu in Würfel schneiden und als 2. Schicht drüber verteilen. Darauf kommt das Sauerkraut, nach Geschmack kann man den Auflauf noch mit Hefeflocken oder Käse toppen, bevor er bei 170°C in den Backofen kommt für 20 Minuten.

Familie Groß vom Dorfmarkt Schoßberghof